deutsche Journalistin, Feministin und Verlegerin; Herausgeberin der Zeitschrift "Emma"; Veröffentlichungen u. a.: "Frauen gegen den § 218", "Der kleine Unterschied und seine Folgen", "Alice im Männerland. Eine Zwischenbilanz", "Die Antwort", "Die große Verschleierung", "Transsexualität. Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? Eine Streitschrift", "Mein Leben. Lebenslauf und Lebenswerk"
* 3. Dezember 1942 Wuppertal-Elberfeld
Herkunft
Alice Schwarzer wurde am 3. Dez. 1942 in Wuppertal-Elberfeld geboren. Als Tochter einer ledigen Mutter wuchs sie geschwisterlos bei den Großeltern in Wuppertal auf. Ihr Großvater betrieb eine Tabakhandlung, ihre Großmutter war politisch sehr interessiert. Die Mutter spielte in dieser Familienkonstellation eher die Rolle einer großen Schwester von Sch.
Ausbildung
Sch. besuchte die Volksschule und eine Handelsschule. 1959 begann sie eine kaufmännische Lehre bei einem Betrieb für Autoersatzteile und arbeitete danach im Sekretariat eines Marktforschungsinstituts in Düsseldorf und bei einem Verlag in München. 1964 ging sie als Au-pair-Mädchen nach Paris und lernte dort Sprachen an der Alliance Française und an der Sorbonne. Nach einem journalistischen Volontariat bei den "Düsseldorfer Nachrichten" (1966-1968) und kurzer Berufstätigkeit (s. u.) ging Sch. erneut nach Paris, wo ...